News aus den Kommunen und der Wirtschaft
IHK legt neuen Bildungsbericht vor
Mittlerer Niederrhein. Die duale Ausbildung bleibt ein zentraler Pfeiler der Fachkräftesicherung in der Region Mittlerer Niederrhein – das zeigt der neue Bildungsbericht der Industrie- und Handelskammer (IHK) deutlich. 702 neue Ausbildungsverträge wurden allein im Kreis Viersen im vergangenen Jahr geschlossen, insgesamt waren es 3.744 im gesamten IHK-Bezirk – somit ist…
Hochschule Niederrhein simuliert die Textilindustrie der Zukunft
Krefeld/ Mönchengladbach. Die Textil- und Bekleidungsindustrie im Rheinischen Revier erfährt einen deutlichen Innovationsschub: Das Zukunftsprojekt „Textilfabrik 7.0“ der Hochschule Niederrhein (HSNR), gemeinsam mit weiteren starken Branchenakteuren, geht jetzt an den Start: Mitte Juli überreicht Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie sowie stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW)…
Handel und Stadtverwaltung: Stärkungspaket Innenstadt zeigt Wirkung
Krefeld. Die beiden Stärkungspakete Innenstadt 1.0 und 2.0 zeigen nach Ansicht von Stadtverwaltung und dem Krefelder Einzelhandelsverband Wirkung. Die Entwicklung der Innenstadt ist dadurch in den vergangenen zwei Jahren vorangebracht worden. Das ist das Ergebnis eines neuen Controlling-Berichtes, den der Einzelhandelsverband vorgelegt und mit der Stadtverwaltung diskutiert hat. Nach dem…
IHK legt neuen Bildungsbericht vor
Mittlerer Niederrhein. Die duale Ausbildung bleibt ein zentraler Pfeiler der Fachkräftesicherung in der Region Mittlerer Niederrhein – das zeigt der neue Bildungsbericht der Industrie- und Handelskammer (IHK) deutlich. 702 neue Ausbildungsverträge wurden allein im Kreis Viersen im vergangenen Jahr geschlossen, insgesamt waren es 3.744 im gesamten IHK-Bezirk – somit ist…
Hochschule Niederrhein simuliert die Textilindustrie der Zukunft
Krefeld/ Mönchengladbach. Die Textil- und Bekleidungsindustrie im Rheinischen Revier erfährt einen deutlichen Innovationsschub: Das Zukunftsprojekt „Textilfabrik 7.0“ der Hochschule Niederrhein (HSNR), gemeinsam mit weiteren starken Branchenakteuren, geht jetzt an den Start: Mitte Juli überreicht Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie sowie stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW)…
Handel und Stadtverwaltung: Stärkungspaket Innenstadt zeigt Wirkung
Krefeld. Die beiden Stärkungspakete Innenstadt 1.0 und 2.0 zeigen nach Ansicht von Stadtverwaltung und dem Krefelder Einzelhandelsverband Wirkung. Die Entwicklung der Innenstadt ist dadurch in den vergangenen zwei Jahren vorangebracht worden. Das ist das Ergebnis eines neuen Controlling-Berichtes, den der Einzelhandelsverband vorgelegt und mit der Stadtverwaltung diskutiert hat. Nach dem…
IHK legt neuen Bildungsbericht vor
Mittlerer Niederrhein. Die duale Ausbildung bleibt ein zentraler Pfeiler der Fachkräftesicherung in der Region Mittlerer Niederrhein – das zeigt der neue Bildungsbericht der Industrie- und Handelskammer (IHK) deutlich. 702 neue Ausbildungsverträge wurden allein im Kreis Viersen im vergangenen Jahr geschlossen, insgesamt waren es 3.744 im gesamten IHK-Bezirk – somit ist…
Sechs Teilräume bilden den Standort Niederrhein: die beiden kreisfreien Städte Krefeld und Mönchengladbach sowie die Kreise Kleve, Viersen, Wesel und der Rhein-Kreis Neuss. Hier leben gut zwei Millionen Menschen. In etwa 120.000 Unternehmen arbeiten mehr als 690.000 Beschäftigte.
Messen
Der Standort Niederrhein ist auf den großen Immobilienrelevanten Messen mit einem eigenen Stand präsent. Hier treffen Sie nicht nur uns, sondern auch Entscheiderinnen und Entscheidet aus unseren Städten und Kreisen.
Zahlen, Daten, Fakten
Der Niederrhein steht für ein verlässliches Entwicklungspotenzial, das über die Jahre hinweg kontinuierlich gehoben werden kann.
Downloads
Newsletter
Abbonieren Sie unseren monatlichen Standort Niederrhein Report, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Kernbranchen
Charakterisierende Branchen am Standort Niederrhein sind Chemie, Maschinenbau, Logistik, Energie, Agrobusiness, Elektrotechnik, Textil und Bekleidung sowie Tourismus.
Standort Niederrhein
Denken Sie!
Unternehmen brauchen Freiräume. Wollen sich ausbreiten. Wollen wachsen. Oder so bleiben wie sie sind. Nur eben woanders. An einem anderen Standort. Wir bieten Ihnen nicht nur die passenden Freiflächen, sondern auch eine neue Denke.
Sprechen Sie uns an!
Die Standort Niederrhein GmbH stellt Daten, Analysen und Informationen über den Wirtschaftsstandort Niederrhein bereit und ist die erste Anlaufstelle für Investoren und Unternehmen, die sich für den Niederrhein als Standort interessieren. Nutzen Sie uns als Ihre Informationsplattform für Ihr Business am Niederrhein.

Bertram Gaiser
Geschäftsführer
+49 (0) 2131.92 68 592
gaiser@standort-niederrhein.de

Andrea Scharf
Projektleitung, Standortmarketing
+49 (0) 2131.92 68 591
scharf@standort-niederrhein.de

Silke Mayer-Lyko
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 2131.92 68 597
mayer-lyko@standort-niederrhein.de