Tönisvorst - die Apfelstadt am Niederrhein
Rund 48 Millionen frische Äpfel zaubern die Apfelbäume in Tönisvorst jährlich hervor. Dafür werfen sich rund 400 000 Apfelbäume jedes Frühjahr in ein weißes oder rosa blühendes Kleid - je nach Sorte, sind hier 40 verschiedene Sorten heimisch. Ein übrigens durchaus sehens- und erlebenswertes Ereignis, finden sich viele der 400 000 einzelnen Bäume als zusammenhängende Fläche in der Huverheide zwischen den beiden Ortsteilen Vorst und St. Tönis wieder. Hier kann man im Frühjahr per Stahlross in das Blütenmeer eintauchen, bietet die Apfelstadt ein wunderbar ausgebautes Netz an Wirtschaftswegen an.
Aber nicht nur die Apfelbäume sind in Tönisvorst besonders emsig. Die Stadt an der Nahtstelle zwischen großstädtischem und ländlichem Raum vereint die Vorteile beider Lebensweisen. Und bei aller Moderne hat sich Tönisvorst den Charme des Ländlichen erhalten können: Ein historischer Kirchplatz, der seinesgleichen am Niederrhein sucht, verwunschene Ritterburgen, ein historisches Rathaus und Windmühle. Wir bieten die Fahrt mit der historischen Eisenbahn „Schluff“, zwei Heimathäuser mit unter anderem wechselnden Ausstellungen und ein modernes Spaßbad mit Saunalandschaft. Die romantischen Ecken und Sehenswürdigkeiten dieser Stadt mit ihren mittelalterlichen Wurzeln und alten Herrensitzen kann man wunderbar im selbstbestimmten Tempo per Rad erkunden.
Auch ihre Lebendigkeit hat sich diese Stadt erhalten können: Donnerstags wird in beiden Stadteilen ein Wochenmarkt angeboten. Viele Stadtfeste, Feste des Brauchtums, Theateraufführungen und regelmäßige Ausstellungen bereichern das kulturelle Leben. Vor allem aber: Hat andernorts die Filialisierung die Innenstädte ein wenig austauschbar gemacht, finden Sie bei uns noch viele alteingessene, familiengeführte Betriebe. Lassen Sie sich überraschen.
Die Tönisvorster Gewerbegebiete
War Tönisvorst früher ein Textil- und Mühlenstandort, hat sich das Gesicht der Stadt im Laufe der industriellen Entwicklung stark gewandelt. Textil-Gewerbe ist nur noch an drei Standorten zu finden. Inzwischen breit aufgestellt, werden in der Stadt die unterschiedlichsten Produkte erzeugt und ein facettenreiches Dienstleistungsspektrum angeboten.
Ein hervorstechendes Merkmal allerdings hat Tönisvorsts Wirtschaft: Metallverarbeitung- sowie Maschinen- und Apparatebau sind hier stark vertreten. Beispiel hierfür sind Firmen wie Arca Regler, Graeven, Jacob Hülsen oder Ziemes und Söhne. Die Stadt Tönisvorst verfügt über inzwischen fünf Gewerbegebiete mit insgesamt rund 132 Hektar. Der Gewerbesteuerhebesatz liegt bei 475 %.
Die Gebiete im Einzelnen:
Gewerbegebiet Tempelshof
Hierbei handelt es sich um das größte Gewerbegebiet vor Ort mit rund 48 Hektar. Mittig zwischen den beiden Ortsteilen Vorst und St. Tönis in landschaftlich schöner Lage ist das Gewerbegebiet durch die Düsseldorfer Straße (L 362) an die Autobahnen A 44, A 40 und A 52 angeschlossen. 84 Firmen sind hier zu finden, darunter beispielsweise Hefe van Haag, das Rico-Werk, Tageslichtsysteme der Firma Interferenz, die Firma Thürlings - Spezialist für Solartechnik-, die Firma Barkhausen, die Firma Tivadar und die Firma Noffz Computertechnik.
Ab der Jahresmitte 2018 wird die Deutsche Glasfaser Business das Gewerbegebiet Tempelshof komplett in hochwertiger Glasfasertechnik ausbauen. Für die Unternehmen sind dann leistungsfähige Breitbandzugänge bis in den Gigabit-Bereich (symmetrisch) verfügbar.
Gewerbegebiet „Höhenhöfe”
Unmittelbar gegenüber des Gewerbegebietes Tempelshof befindet sich das Gewerbegebiet „Höhenhöfe” mit rund 32 Hektar und 25 Betrieben. Unter anderem sind hier die Firmen SAMCO und FLEUR AMI/TINGO LIVING angesiedelt. Weiterhin gibt es, eingebettet in ein Fachmarktzentrum, einen real-Markt sowie einen breiten Branchenmix von Einzelhandel und Gastronomie.
Ab der Jahresmitte 2018 wird die Deutsche Glasfaser Business das Gewerbegebiet Höhenhöfe komplett in hochwertiger Glasfasertechnik ausbauen. Für die Unternehmen sind dann leistungsfähige Breitbandzugänge bis in den Gigabit-Bereich (symmetrisch) verfügbar.
Gewerbegebiet Ost
Gewerbegebiet Kempener Straße
Gewerbegebiet Graverdyk
KONTAKT
![]() |
Stadt Tönisvorst |
Stadt Tönisvorst |
LINKS