X
Navigation überspringen
News
Aktuelle Meldungen
Termine
Standort Niederrhein Report
Fakten
Daten
Lebensqualität
Wissenschaft und Bildung
Immobilien
Wirtschaft
Agribusiness
Chemie
Elektrotechnik
Energie
Logistik
Maschinenbau
Textil
Tourismus am Standort Niederrhein
Direktinvestments
Städte / Kreise
Kreis Kleve
Bedburg-Hau
Emmerich am Rhein
Geldern
Goch
Issum
Kalkar
Kerken
Kevelaer
Kleve
Kranenburg
Rees
Rheurdt
Straelen
Uedem
Wachtendonk
Weeze
Krefeld
Mönchengladbach
Rhein-Kreis Neuss
Dormagen
Grevenbroich
Jüchen
Kaarst
Korschenbroich
Meerbusch
Neuss
Rommerskirchen
Kreis Viersen
Brüggen
Grefrath
Kempen
Nettetal
Niederkrüchten
Schwalmtal
Tönisvorst
Viersen
Willich
Kreis Wesel
Alpen
Dinslaken
Hamminkeln
Hünxe
Kamp-Lintfort
Moers
Neukirchen-Vluyn
Rheinberg
Schermbeck
Sonsbeck
Voerde
Wesel
Xanten
Messen
Expo Real
Kommunale Ansprechpartner 2021
Unternehmensstandpartner 2021
Projektexposés der Standpartner 2021
Rückblick Expo Real 2021
Immobilienguide 2021/2022
Marktbericht 2020/2021
Standpartnerangebot 2022
polis Convention
Provada
transport logistic
Rückblick transport logistic 2019
Erfolgsgeschichten
Köpfe & Stories
3M Deutschland GmbH
Allrounder
alpi Krawattenmode GmbH
Alstom Grid GmbH
Altana AG
Alu Norf
ATR Industrie-Elektronik GmbH
AUNDE Group
Aunts & Uncles
bofrost* Dienstleistungs GmbH & Co. KG
Privatbrauerei Bolten GmbH & Co. KG
Bootswerft Funger
BOS FOOD Düsseldorf GmbH
Brauner Microphones
Chefs Culinar
Cinque
CIS ELECTRONIC GmbH
CLAYTEC e.K.
COATEMA Coating Machinery GmbH
Dextro Energy GmbH & Co. KG
Dujardin
Engineering Dobersek GmbH
fleur ami
Freßnapf Tiernahrungs GmbH
GEMO G. Moritz GmbH & Co. KG
Graeven Metall-Technik GmbH
Haaß Haustechnik e. K.
Hager & Meisinger GmbH
Henkelhausen GmbH & Co. KG
Hoppen Innenausbau GmbH
Humintech GmbH
Hydro Aluminium Rolled Products GmbH
Katjes Fassin GmbH + Co. KG
Königshof
Lechner + Hayn
LED Linear GmbH
Lemken GmbH & Co. KG
Mars Chocolate Deutschland
Mekkafood GmbH & Co. KG
Obstkelterei van Nahmen
Niemann & Frey GmbH
Noffz
ODLO Logistik GmbH
Gebr. Peiffer GbR
Lackwerke Peters
Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH
Prangenberg & Zaum GmbH
PROBAT-Werke von Gimborn Maschinenfabrik GmbH
Puffsbrause
ReGINerate
Röchling Industrial Xanten
SAB Bröckskes GmbH & Co. KG
SAPPER Aktiengesellschaft
Scheidt & Bachmann GmbH
Orgelbau Romanus Seifert & Sohn GmbH & Co KG
Siemens AG
Spirit of Spice Gewürze & Feinkost Manufaktur
Steckel-Koffermanufaktur
SUCOs DO BRASIL-Productos Latino GmbH
Swagelok Düsseldorf B.E.S.T. Fluidsysteme GmbH
Teepack
TerraTec Electronic GmbH
Trox GmbH
Underberg
Van Laack GmbH
Wahlefeld Fassadenaufzugstechnik GmbH
WeGrow GmbH
Postkarten
SETEX-Unternehmensgruppe
Cattron-Theimeg
SPECTAIR-Group
Becker Industrielack
Colt International
WAWI
Henkelhausen
Wahlefeld
LED Linear
Junkers & Müllers
SAB Bröckskes
SMS group
DIAMANT Metallplastic
Siempelkamp / ATR Industrie-Elektronik
3M
SELEX-Gematronik
Effertz Tore
Hein Derix
Hydro
Lemken
Gebr. Peiffer
Engineering Dobersek
van Laack
Teepack
Claytec
G quadrat
Dimension-Polyant
Dextro Energy
Rhenus Lub
Böhler-Uddeholm
Verseidag-Indutex
ALSTOM Grid
Scheidt & Bachmann
Siemens
Graeven Metall-Technik
Regionalagentur
Potentialberatung
Downloads / Videos
Downloads
Youtube
Kontakt
Menü
DE
EN
|
NL
News
>
Aktuelle Meldungen
Euregionale Förderung für den Mittelstand
21.05.2016
Mönchengladbach.
Beim jüngsten WFMG Businessfrühstück informierte Andy Dritty, Geschäftsführer der euregio rhein-maas-nord in einem Impulsvortrag rund 140 Vertreter der mittelständischen Mönchengladbacher Wirtschaft über die euregionalen Fördermöglichkeiten. Im besonderen Ambiente des Restaurants Abtshof wurde das europäische Interreg - Förderprogramm, welches über die Euregio insbesondere der mittelständischen Wirtschaft für Innovationsprojekte und Kooperationen mit den niederländischen Partnern zur Verfügung steht, vorgestellt. Im INTERREG V-A-Programm Deutschland- Nederland stehen insgesamt 220 Millionen Euro an EU-Fördermittel zur Verfügung.
Weiter
Hochschule Rhein-Waal und Arbeitsagentur kooperieren
20.05.2016
Niederrhein.
Die Präsidentin der Hochschule Rhein-Waal und die Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Wesel erneuerten am 13. Mai den Kooperationsvertrag. Die Institutionen vereinbarten, junge Menschen beim Übergang von der Schule ins Studium, während des Studiums und beim Weg in den Arbeitsmarkt umfassend und abgestimmt zu beraten. Im Kooperationsvertrag, der in der Arbeitsagentur Wesel unterzeichnet wurde, wird vereinbart, die enge Zusammenarbeit der Hochschule Rhein-Waal und der Berufsberatung für akademische Berufe der Arbeitsagentur weiter voranzutreiben und die vielfältigen Angebote beider Institutionen künftig noch stärker aufeinander abzustimmen. Ziel ist, junge Menschen durch eine frühzeitige und fundierte Studienorientierung beim bestmöglichen Einstieg in ein Hochschulstudium zu unterstützen.
Weiter
High Tech Service für eine nachhaltige Landwirtschaft
19.05.2016
Niederrhein.
Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG ist als RWZ in der Region bekannt. Wie facettenreich sie wirklich ist, das haben die Mitglieder von Agrobusiness Niederrhein e.V. bei einem Besuch des RWZ Agrartechnik-Zentrums in Geldern erfahren. RWZ ist nicht nur eine Genossenschaft für Landwirte und Gärtner, mit ihren Märkten ist sie auch Ansprechpartner für den Gartenbesitzer. Dass der Lüllinger Bäcker ebenfalls zu RWZ-Gruppe gehört, löste bei den meisten Teilnehmern Überraschung aus. Die Besucher von Agrobusiness Niederrhein durften hinter die Kulissen des Agrartechnik-Zentrums schauen. Was sie zu sehen bekamen war High-Tech und ein intelligentes Servicesystem für die Landwirtwirtschaft, das rund um die Uhr erreichbar ist.
Weiter
8. Nettetaler Wirtschaftsfrühstück
18.05.2016
Nettetal.
„Die Integration der zu uns geflüchteten Menschen ist eine humanitäre, aber auch sinnvolle Aufgabe“, erklärte Bürgermeister Christian Wagner beim 8. Nettetaler Wirtschaftsfrühstück. Fast 60 Unternehmer konnten Bürgermeister Wagner und Jochem Dohmen, Repräsentant der Sparkasse Krefeld, zur frühen Stunde im Heydevelthof zum Thema „Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt“ begrüßen. Ein wichtiger Schritt zur Integration ist eine Arbeitsstelle oder Berufsausbildung für diejenigen Personen, die eine hohe Bleibeperspektive in Deutschland haben
Weiter
Messeprogramm 2017 für Exportinitiative Energie festgelegt
17.05.2016
Niederrhein.
Auch im nächsten Jahr können deutsche Unternehmen, die umweltfreundliche Energietechnologien anbieten, mit einer Förderung für ihre Beteiligung auf einer Auslandsmesse rechnen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unterstützt 2017 im Rahmen der Exportinitiative „Energie“ deutsche Aussteller auf neun Auslandsmessen mit Energietechnologie-Schwerpunkten. Dies ist das Ergebnis einer Sitzung am 6. April 2016, an der Vertreter des Bundeswirtschaftsministeriums, der Exportinitiative, des DIHK, von Germany Trade and Invest (GTAI), der Renewables Academy AG (RENAC) und des AUMA_Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft teilgenommen haben.
Weiter
Beschäftigung und Neugründungen auf hohem Niveau
16.05.2016
Kreis Kleve.
Über Jahre gehörte es zu den Erkenntnissen und Erfahrungen von Fachleuten der beruflichen Bildung, von Berufsberatern, von Wirtschaftsförderern und Wirtschaftsredakteuren, dass in wirtschaftlich sehr guten Zeiten die Zahl der Sozialversicherungspflichtig Beschäftigten stetig stieg. Gerade in solchen Zeiten schien es allerdings ebenso gewohnt, dass die Zahlen der Existenzgründungen keine sonderlich großen Sprünge machten. Im Gegenteil: Die Motivation zur Gründung einer eigenen Existenz wurde zu Zeiten sehr guter Job-Angebote im Markt eher gebremst und gedrosselt. Die statistischen Werte gingen zurück.
Weiter
Weitere Impulse für die Rheydter Innenstadt
15.05.2016
Mönchengladbach.
Das Projekt Soziale Stadt Rheydt geht in die nächste Runde. Mit der Eröffnung des Quartiersbüros in der Ringpassage, Friedrich-Ebert-Straße 53 - 55, am Samstag, 21. Mai, dem bundesweiten Tag der Städtebauförderung, wird das erfolgreiche Quartiersmanagement, unterstützt mit finanziellen Mitteln von Land und Bund, fortgesetzt. Um 11.30 Uhr wird durch die Bezirksvorsteherin Barbara Gersmann und Dr. Gregor Bonin, zuständiger Beigeordneter für Planen, Bauen, Mobilität und Umwelt, das neue Quartiersbüro eröffnet und der neue Quartiersmanager, der voraussichtlich die kommenden 4,5 Jahre in Rheydt tätig sein wird, vorgestellt.
Weiter
Wenn der Chef mit dem Werkstatt-Mitarbeiter trainiert
14.05.2016
Kreis Viersen.
„Wenn ich mal mittags hier in der Halle 22 trainiere und treffe einen Mitarbeiter, der zeitgleich – also scheinbar während seiner Arbeitszeit - sein Training absolviert, dann höre ich ganz oft als ersten Satz: Ich habe heute Urlaub“ – bei dieser Anekdote kann sich Martin Hoffmann, Geschäftsführer des 170-Mann-Unternehmens ISEKI-Maschinen GmbH aus Osterath, ein Schmunzeln nicht verkneifen… Dabei hat er ein extrem großes menschliches und betriebliches Interesse daran, dass seine Mitarbeiter sich sportlich betätigen – deswegen hat er im Dezember 2015 gemeinsam mit dem Willicher Fitness- und Gesundheitsstudio Halle 22 ein Projekt „betriebliches Gesundheitsmanagement“ (BGM) in seinem Betrieb gestartet.
Weiter
Power auf Dauer mit Melanie Kohl
13.05.2016
Kreis Wesel.
Die Zusammenhänge von Körper, Geist und Gesundheit interessieren Melanie Kohl schon lange. Nach 15 Jahren in der Pharma- und Gesundheitsindustrie hat die diplomierte Kauffrau vor drei Jahren ihr Interesse zur Profession gemacht und den Sprung in die Selbständigkeit gewagt. „Menschen, die sich am Arbeitsplatz wohlfühlen, leisten bessere Arbeit, sind Veränderungen gegenüber aufgeschlossener und fallen seltener aus“, so Melanie Kohl. Als Mentalcoach und Autorin berät die Kamp-Lintforterin Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen zu den Themen Stressmanagement, Achtsamkeit und Gesundheitsförderung. Mit Erfolg: Auf der Onlineplattform vorbildunternehmer.de wurde Kohl im April 2015 zur Vorbildunternehmerin des Monats gewählt.
Weiter
Blitzumfrage der IHK zur Konjunktur
12.05.2016
Niederrhein.
Die Unternehmen in der Region Düsseldorf/Mittlerer Niederrhein melden im Frühsommer 2016 eine gute Geschäftslage. Einzig die Industriebetriebe äußern sich sehr verhalten. Dies ist das Ergebnis der Konjunkturblitzumfrage der Industrie- und Handelskammern Düsseldorf und Mittlerer Niederrhein bei 400 Unternehmen aus der Region mit 35.000 Beschäftigten. „Die zurückhaltende Lageeinschätzung der Industrie bereitet uns Sorgen“, erklärt Jürgen Steinmetz, Hauptgeschäftsführer der IHK Mittlerer Niederrhein. „Das kann sich auf die Gesamtwirtschaft auswirken.“ Auch die Beschäftigungspläne der Betriebe sind ein Spiegelbild der Geschäftslage. Insgesamt geht die IHK weiter von einem moderaten Beschäftigungsaufbau aus, in der Industrie droht per Saldo jedoch ein Beschäftigungsabbau.
Weiter
Seite 241 von 247
« Anfang
Zurück
238
239
240
241
242
243
244
Vorwärts
Ende »
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen.
Mehr Informationen
Google Analytics deaktivieren
Akzeptieren