News aus den Kommunen und der Wirtschaft
Große Investition macht Warenumschlag am Emmericher Hafen noch effizienter
Kreis Kleve/ Emmerich am Rhein. Das Containerterminal in Emmerich am Rhein ist den bedeutenden Westhäfen Rotterdam und Antwerpen so nah wie kein anderer deutscher Binnenhafen. Der Hafen bietet ein starkes Leistungspaket, das die Organisation der kompletten Logistikkette im Vor- und Nachlauf zum Überseecontainertransport umfasst. Um diese Leistungsfähigkeit noch weiter steigern…
Gemeinsam für faire Mode
Mönchengladbach. Die Mode- und Textilindustrie steht vor einem erforderlichen Wandel: Als einer der am wenigsten nachhaltigen Sektoren der Welt steht sie vor erheblichen ökologischen Herausforderungen, von der Mikroplastikverschmutzung bis hin zu übermäßigen Treibhausgasemissionen. Doch die Branche begreift dies als Chance: Unter dem Begriff „Twin Transition“ werden kreative und innovativ Lösungen…
Nationales Hockey-Trainingszentrum geht zur Hockey-EM in die nächste Runde
Mönchengladbach. Jetzt ist es offiziell. Der Deutsche Hockey-Bund e.V. (DHB) wird das geplante neue Nationale Hockey- Trainingszentrum betreiben. Die Entwicklungsgesellschaft der Stadt Mönchengladbach mbH (EWMG) erweitert den Hockeypark im Nordpark dafür um eine Sportschule und eine ganzjährig bespielbare Kaltlufthalle. Wie das Trainingszentrum aussehen wird, präsentiert die EWMG während der Hockey-Europameisterschaft…
Große Investition macht Warenumschlag am Emmericher Hafen noch effizienter
Kreis Kleve/ Emmerich am Rhein. Das Containerterminal in Emmerich am Rhein ist den bedeutenden Westhäfen Rotterdam und Antwerpen so nah wie kein anderer deutscher Binnenhafen. Der Hafen bietet ein starkes Leistungspaket, das die Organisation der kompletten Logistikkette im Vor- und Nachlauf zum Überseecontainertransport umfasst. Um diese Leistungsfähigkeit noch weiter steigern…
Gemeinsam für faire Mode
Mönchengladbach. Die Mode- und Textilindustrie steht vor einem erforderlichen Wandel: Als einer der am wenigsten nachhaltigen Sektoren der Welt steht sie vor erheblichen ökologischen Herausforderungen, von der Mikroplastikverschmutzung bis hin zu übermäßigen Treibhausgasemissionen. Doch die Branche begreift dies als Chance: Unter dem Begriff „Twin Transition“ werden kreative und innovativ Lösungen…
Nationales Hockey-Trainingszentrum geht zur Hockey-EM in die nächste Runde
Mönchengladbach. Jetzt ist es offiziell. Der Deutsche Hockey-Bund e.V. (DHB) wird das geplante neue Nationale Hockey- Trainingszentrum betreiben. Die Entwicklungsgesellschaft der Stadt Mönchengladbach mbH (EWMG) erweitert den Hockeypark im Nordpark dafür um eine Sportschule und eine ganzjährig bespielbare Kaltlufthalle. Wie das Trainingszentrum aussehen wird, präsentiert die EWMG während der Hockey-Europameisterschaft…
Große Investition macht Warenumschlag am Emmericher Hafen noch effizienter
Kreis Kleve/ Emmerich am Rhein. Das Containerterminal in Emmerich am Rhein ist den bedeutenden Westhäfen Rotterdam und Antwerpen so nah wie kein anderer deutscher Binnenhafen. Der Hafen bietet ein starkes Leistungspaket, das die Organisation der kompletten Logistikkette im Vor- und Nachlauf zum Überseecontainertransport umfasst. Um diese Leistungsfähigkeit noch weiter steigern…
Sechs Teilräume bilden den Standort Niederrhein: die beiden kreisfreien Städte Krefeld und Mönchengladbach sowie die Kreise Kleve, Viersen, Wesel und der Rhein-Kreis Neuss. Hier leben gut zwei Millionen Menschen. In etwa 120.000 Unternehmen arbeiten mehr als 690.000 Beschäftigte.
Messen
Der Standort Niederrhein ist auf den großen Immobilienrelevanten Messen mit einem eigenen Stand präsent. Hier treffen Sie nicht nur uns, sondern auch Entscheiderinnen und Entscheidet aus unseren Städten und Kreisen.
Zahlen, Daten, Fakten
Der Niederrhein steht für ein verlässliches Entwicklungspotenzial, das über die Jahre hinweg kontinuierlich gehoben werden kann.
Downloads
Newsletter
Abbonieren Sie unseren monatlichen Standort Niederrhein Report, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Kernbranchen
Charakterisierende Branchen am Standort Niederrhein sind Chemie, Maschinenbau, Logistik, Energie, Agrobusiness, Elektrotechnik, Textil und Bekleidung sowie Tourismus.
Standort Niederrhein
Denken Sie!
Unternehmen brauchen Freiräume. Wollen sich ausbreiten. Wollen wachsen. Oder so bleiben wie sie sind. Nur eben woanders. An einem anderen Standort. Wir bieten Ihnen nicht nur die passenden Freiflächen, sondern auch eine neue Denke.
Sprechen Sie uns an!
Die Standort Niederrhein GmbH stellt Daten, Analysen und Informationen über den Wirtschaftsstandort Niederrhein bereit und ist die erste Anlaufstelle für Investoren und Unternehmen, die sich für den Niederrhein als Standort interessieren. Nutzen Sie uns als Ihre Informationsplattform für Ihr Business am Niederrhein.

Bertram Gaiser
Geschäftsführer
+49 (0) 2131.92 68 592
gaiser@standort-niederrhein.de

Andrea Scharf
Projektleitung, Standortmarketing
+49 (0) 2131.92 68 591
scharf@standort-niederrhein.de

Silke Mayer-Lyko
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 2131.92 68 597
mayer-lyko@standort-niederrhein.de